Kauf von Ausrüstung zur Aufrechterhaltung der Produktionskapazität.
Investor: OOO SUEK – Khakassia
Umsetzungszeitraum: 2018–2022.
Investitionsvolumen: 6,49 Milliarden Rubel.
Zuhause » Investitionen » IIP „Jenisseisches Sibirien“ » Aufrechterhaltung der Produktionskapazität von OOO SUEK — Khakassia, Tagebau «Chernogorskiy» 7,0 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr
Zuhause » Investitionen » IIP „Jenisseisches Sibirien“ » Aufrechterhaltung der Produktionskapazität von OOO SUEK — Khakassia, Tagebau «Chernogorskiy» 7,0 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr
Kauf von Ausrüstung zur Aufrechterhaltung der Produktionskapazität.
Investor: OOO SUEK – Khakassia
Umsetzungszeitraum: 2018–2022.
Investitionsvolumen: 6,49 Milliarden Rubel.
In der Region Krasnojarsk, in der Republik Chakassien und in der Republik Tuwa wird ein integratives Investitionsprojekt „Jenisseisches Sibirien“ durchgeführt, das auf die sozioökonomische Entwicklung der Regionen abzielt.
Führende Unternehmen des russischen und internationalen Marktes sind an dem Projekt beteiligt. Bereits heute werden Projekte in den Bereichen wie die Entwicklung der Verkehrs- und Sozialinfrastruktur, Gewinnung und Verarbeitung nützlicher Ressourcen, Forst- und Agrarindustrie sowie Energie durchgeführt.
Die Umsetzung der Projekte des IIP „Jenisseisches Sibirien“ wird eine beschleunigte Entwicklung durch die Schaffung neuer Arbeitskräfte, die Erhöhung der Steuerzahlungen und die Gewinnung von Kleinunternehmen und Wissenschaft sicherstellen.
Das Gebiet des Jenisseischen Sibiriens verfügt über enorme Reserven an natürlichen Ressourcen.
Mehr als 50% des Territoriums der Region sind von Wäldern besetzt, die ein Siebtel des Waldfonds der Russischen Föderation und etwa 16% der gesamtrussischen Holzreserven ausmachen.
Auf dem Gebiet des Jenisseischen Sibiriens gibt es mehr als 1600 Mineralvorkommen. Das sind Öl, Gas, Eisenerze, Kohle und Braunkohle, Torf, Eisen, Nichteisen, Selten- und Edelmetalle, nichtmetallische Mineralien, Reserven an Platin und Platinoiden, Kupfer-Nickel-Erze.
Jenisseisches Sibirien ist die wasserreichste Region Russlands. Wasserkraftwerke und Kohlebecken sorgen für eine hohe Stromversorgung des Gebiets.
Jenisseisches Sibirien ist Russlands absoluter Marktleader bei der Herstellung von Nichteisenmetallen.
Die Basis der Wirtschaft des Jenisseischen Sibiriens ist der Industriekomplex. Die Region Krasnojarsk ist in Russland, beispielsweise, der absolute Marktleader bei der Herstellung von Nichteisenmetallen. Hier entwickeln sich auch Unternehmen der Öl- und Kohleindustrie.
In Chakassien dominiert die Industrie der Wasserkraft- und Aluminiumproduktion. Darüber hinaus ist in Chakassien der agrarindustrieller Komplex entwickelt, wessen Hauptindustrie die Tierhaltung ist.
In Tuwa sind Unternehmen der Bergbau-, Forst- und Holzindustrie tätig.
Außerdem verlaufen durch das Jenisseische Sibirien alle Arten von Landtransportrouten, die den asiatischen und den europäischen Teil Russlands verbinden.
Die Regionen des Jenisseischen Sibiriens sind multinational. In der Region Krasnojarsk und in der Republik Chakassien ist die Mehrheit der Bevölkerung die Russen. In Tuwa herrschen in Bezug auf die ethnische Zusammensetzung die Tuwans vor, die Russen stehen zahlenmäßig an zweiter Stelle.
Die Regionen des Jenisseischen Sibiriens werden von Ukrainern, Tataren, Aserbaidschanern, Armeniern und Vertretern vieler anderer Nationalitäten bewohnt.
Außerdem leben in der Region Krasnojarsk die Vertreter von 8 nördlichen Völkern: Dolganen, Nganasanen, Nenzen, Keten, Selkupen, Tschulymer, Ewenken, Enzen. Die Vertreter der kleinen Völker der Schoren leben auf dem Gebiet von Chakassien. Zu den kleinen Völkern Sibiriens gehören auch die Tozhu Tuvanen, die im Todzha-Kozhuun in Tuwa leben.
Im Jenisseischen Sibirien gibt es 10 Naturschutzgebiete: Azas, das Große Arktische Schutzgebiet, nationales Museum-Naturschutzgebiet „Kasanowka“, Sajano-Shushenskij Naturschutzgebiet, Putoranskij Naturschutzgebiet, Taimirer Naturschutzgebiet, Tungusker Naturschutzgebiet, Ubsunurer Bodenvertiefung, Zentralsibirisches Naturschutzgebiet, Chakasser staatliches Naturschutzgebiet.
In der Region Krasnojarsk gibt es auch den Nationalpark „Schushensker Bor“, den Nationalpark „Krasnojarsker Stolbi“ und den Naturpark „Ergaki“.
Die historische Verbindung der Region Krasnojarsk, der Republik Chakassien und der Republik Tuwa wurde seit langem gebildet. Die Landgewinnung entlang der Ufer von Jenissei wurde vor mehreren Tausend von Jahren begonnen.
In der Antike wurde das Land von Nomaden bewohnt, Siedlungen wurden entlang von Jenissei gebildet. Dann begann der Bildungsprozess Sibiriens mit dem Russischen Reich. Zwei Jahrhunderte lang gab es auf dem Territorium verschiedene Verwaltungsgliederungen. Später, am Anfang des 19. Jahrhunderts, wurde hier die Provinz Jenissei gegründet. Die Form des Territoriums ähnelte der modernen Region Krasnojarsk, teilweise umfasste es die Gebiete von Chakassien und Tuwa.
Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die bestehenden Grenzen verletzt, die Gebiete wurden zunächst vereinigt, dann fragmentiert und neue Verwaltungseinheiten gebildet. Die kulturellen und sozialen Bindungen der Regionen entlang Jenissei blieben trotz der unterschiedlichen territorialen Zugehörigkeit erhalten.